mikroökonomische Fundierung der makroökonomischen Theorie

mikroökonomische Fundierung der makroökonomischen Theorie
1. Begriff: Unter m.F.d.m.T. versteht man die direkte Ableitung makroökonomischer Verhaltensgleichungen aus dem einzelwirtschaftlichen Maximierungsverhalten (Nutzenmaximierung der Haushalte, Gewinnmaximierung der Unternehmung). Häufig wird dabei eine Analogie zwischen einzelwirtschaftlicher und gesamtwirtschaftlicher Verhaltensgleichung postuliert (z.B. reallohnabhängige Arbeitsnachfragefunktion), um das i.d.R. unlösbare Aggregationsproblem zu umgehen. Die aus dem Nutzen- oder Gewinnmaximierungsprinzip gewonnenen makroökonomischen Verhaltenshypothesen besitzen eine mikroökonomische oder entscheidungslogische Fundierung.
- Makroökonomische Verhaltenshypothesen, die sich nicht mit dem einzelwirtschaftlichen Rationalprinzip begründen lassen, wie z.B. die auf Keynes (1936) zurückgehende  Konsumfunktion C = C (Y) ( psychologisches Gesetz), stellen sog. Ad-hoc-Hypothesen dar.
- 2. Verwendung: Die Neue Makroökonomik, zu der die  Neue Klassische Makroökonomik, der  Neue Keynesianismus und die  Neue Makroökonomik offener Volkwirtschaften zählen, ist zum überwiegenden Teil durch makroökonomische Modelle gekennzeichnet, die eine mikroökonomische Fundierung besitzen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neuer Keynesianismus — Neuer Keynesianịsmus   [ keɪnz ], englisch New keynesian economics [njuː keɪnzjən iːkə nɔmɪks], als Reaktion auf die neue klassische Makroökonomik in den 80er Jahren entstandene makroökomonische Schule, die sich insbesondere um die… …   Universal-Lexikon

  • Makroökonomik — Makroökonomie * * * ◆ Ma|kro|öko|no|mik 〈f.; ; unz.; Wirtsch.〉 Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft, das sich der Betrachtung gesamtwirtschaftl. Größen widmet; oV Makroökonomie; Ggs Mikroökonomik ◆ Die Buchstabenfolge ma|kr... kann in… …   Universal-Lexikon

  • Makroökonomik — Makroökonomie, makroökonomische Theorie, Makrotheorie. 1. Begriff: Teilgebiet der ⇡ Volkswirtschaftstheorie. Die M. befasst sich im Gegensatz zur ⇡ Mikroökonomik mit dem gesamtwirtschaftlichen Verhalten ganzer Sektoren. Historisch gesehen steht… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”